Titelseite 5 Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

NACHHALTIGKEIT IM KERN DES UNTERNEHMENS

Muraplast ist mehr als ein Verpackungshersteller. Wir sind eine Familie, die sich Spitzenleistung und Innovation verschrieben hat und sich voll und ganz dem Wohlergehen unseres Planeten und der Menschen verpflichtet fühlt.

Begleiten Sie uns auf unserem Weg, neue Möglichkeiten in der Verpackungsbranche zu schaffen, eine bessere Gegenwart zu gestalten und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

BISHERIGE
NACHHALTIGKEITSERFOLGE

  • Auszeichnung für das nachhaltigste Großunternehmen Kroatiens zwei Jahre in Folge – 2023 und 2024
  • Ecovadis 2024 verlieh uns eine Silbermedaille
  • Wir ersetzen nicht recycelbare Verpackungen durch recycelbare Lösungen (z. B. PET/PE->PE/PE)
  • Durch die Reduzierung der Foliendicke sparen wir Material, Platz, Transportkosten und CO2-Emissionen.
  • Mit einer Kunststoffrecycling-Genehmigung können wir 4.500 Tonnen pro Jahr recyceln. Unser Schwerpunkt liegt auf postindustriellen Abfällen.
  • Der von Muraplast genutzte Strom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen.
  • Reduzierung des Erdgasverbrauchs: Nutzung der Abwärme von RTO – Regenerative Thermal Oxidizer
  • 1.697 kWp (1.273 kW DC) Solarmodule installiert
    • Umweltzeichen von Plastica Seconda Vita für Recyclinganteile in Kunststoffen und der Blaue Engel für Kunststoff- und Papiertüten.

    • Im Rahmen der Initiative Science Based Targets (SBTi) wurden Emissionsreduktionsziele festgelegt, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen: MURAPLAST verpflichtet sich, die Treibhausgasemissionen der Kategorien 1 und 2 bis 2030 um 42 % gegenüber dem Basisjahr 2021 zu reduzieren, und um die Emissionen des Geltungsbereichs 3 zu messen und zu reduzieren.
    • MAP – DER AKTIONSPLAN VON MURAPLAST FÜR 2030 wurde vorgestellt. Der Plan legt die Aktivitäten dar, die wir unternehmen werden, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

    NEUES MORGEN MIT MAP 2030

    Der AKTIONSPLAN 2030 von MURAPLAST legt die Aktivitäten fest, die wir ergreifen werden, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

    Der Weg bis 2030 umfasst Initiativen zur Emissionsreduzierung, zur Verbesserung der Recyclingfähigkeiten und zur Förderung von Partnerschaften, die unsere Vision einer nachhaltigeren Verpackungsindustrie stärken.

    ZIELE DES AKTIONSPLANS 2030 VON MURAPLAST

    KREISLAUFWIRTSCHAFT

    ZIELE:

    • Alle unsere Produkte sind recycelbar.
      Ziel: 100 % Recyclingfähigkeit von Papier- und Kunststoffprodukten bis 2025
    • Verwendung von recyceltem Material in Produkten
      Ziel: 50 % in Papier, 35 % in Kunststoff bis 2030

    AKTUELLER ZUSTAND:

    ZIELE:

    • Alle unsere Produkte sind recycelbar.
      Ziel: 100 % Recyclingfähigkeit von Papier- und Kunststoffprodukten bis 2025
    • Verwendung von recyceltem Material in Produkten
      Ziel: 50 % in Papier, 35 % in Kunststoff bis 2030

    AKTUELLER ZUSTAND:

    KLIMAMASSNAHMEN

    ZIELE:

    • Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen
      (100% Nutzung von Ökostrom)
    • Eigene Stromproduktion.
      Ziel: 30 % Eigenproduktion bis 2030.
    • Erhaltung der Wasserressourcen.
      Ziel: Begrenzung des Verbrauchs auf 4.000 m³ pro Jahr unabhängig vom Wachstum.

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Derzeit installierte Solarmodule mit einer Leistung von 1.697 kWp (1.273 kW AC)
    • Ökostromvertrag bis 31.12.2026
    • Die Installation des Batteriesystems beginnt.
    • Reduzierung der CO2-Emissionen laut SBTi (42 % im Vergleich zum Ausgangswert zu 2021)
    • Vermeidung der Abholzung von Wäldern durch unsere Aktivitäten (Verwendung verantwortungsvoll gewonnener Zellulose – 100 % FSC-, PEFC- oder Recyclingpapier in allen Produkten und Verpackungen bis 2025)
    • Ab 1.1.2024 tragen alle Papierverpackungen (Kartons, Hülsen) das FSC-Label auf der Eingangsrechnung
    • Alles als Rohmaterial verwendete Papier (auch die restlichen 5 %) kann eine FSC-Kennzeichnung haben – EUDR-bereit ab dem 30.12.2025.
    • Als Rohmaterial wird ausschließlich europäisches Papier verwendet.
    • Ende 2023 hat MURAPLAST im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festgelegt, die mit den zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens erforderlichen Werten übereinstimmen.
    • Die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus dem MURAPLAST-Betrieb (Scope 1 und 2) stehen im Einklang mit den Reduktionen, die erforderlich sind, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Nach neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft ist dies notwendig, um die schädlichsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern.
    • Unsere anerkannten Ziele:
      MURAPLAST d.o.o. verpflichtet sich, seine Treibhausgasemissionen der Scope 1 und 2 bis 2030 um 42 % im Vergleich zum Basisjahr 2021 zu reduzieren und seine Scope 3-Emissionen zu messen und zu reduzieren.

    ZIELE:

    • Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen
      (100% Nutzung von Ökostrom)
    • Eigene Stromproduktion.
      Ziel: 30 % Eigenproduktion bis 2030.
    • Erhaltung der Wasserressourcen.
      Ziel: Begrenzung des Verbrauchs auf 4.000 m³ pro Jahr unabhängig vom Wachstum.
    • Reduzierung der CO2-Emissionen laut SBTi (42 % im Vergleich zum Ausgangswert zu 2021)
    • Vermeidung der Abholzung von Wäldern durch unsere Aktivitäten (Verwendung verantwortungsvoll gewonnener Zellulose – 100 % FSC-, PEFC- oder Recyclingpapier in allen Produkten und Verpackungen bis 2025)

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Derzeit installierte Solarmodule mit einer Leistung von 1.697 kWp (1.273 kW AC)
    • Ökostromvertrag bis 31.12.2026
    • Die Installation des Batteriesystems beginnt.
    • Ab 1.1.2024 tragen alle Papierverpackungen (Kartons, Hülsen) das FSC-Label auf der Eingangsrechnung
    • Alles als Rohmaterial verwendete Papier (auch die restlichen 5 %) kann eine FSC-Kennzeichnung haben – EUDR-bereit ab dem 30.12.2025.
    • Als Rohmaterial wird ausschließlich europäisches Papier verwendet.
    • Ende 2023 hat MURAPLAST im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festgelegt, die mit den zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens erforderlichen Werten übereinstimmen.
    • Die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus dem MURAPLAST-Betrieb (Scope 1 und 2) stehen im Einklang mit den Reduktionen, die erforderlich sind, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Nach neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft ist dies notwendig, um die schädlichsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern.
    • Unsere anerkannten Ziele:
      MURAPLAST d.o.o. verpflichtet sich, seine Treibhausgasemissionen der Scope 1 und 2 bis 2030 um 42 % im Vergleich zum Basisjahr 2021 zu reduzieren und seine Scope 3-Emissionen zu messen und zu reduzieren.

    MENSCHEN

    ZIELE:

    • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit (durch die Durchführung von Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen zur Überwachung der Mitarbeiterzufriedenheit, des Engagements und der Loyalität ist es unser Ziel, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten sowie Mitarbeiter mit hoher Arbeitszufriedenheit zu gewinnen und zu halten)
    • Erhöhung des Mitarbeitereinkommens (Verfolgung des Verhältnisses zwischen Unternehmensgehalt und Marktgehalt)
    • Steigerung des Wissens der Mitarbeiter (Erhöhung der Schulungsstunden, Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen)
    • Einsatz neuer innovativer Technologien (Erkundung des Potenzials der Nutzung künstlicher Intelligenz, Steigerung der Produktivität und Automatisierung)

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Im Dezember 2023 wurde die Mitarbeiterzufriedenheit erstmals gemessen: sehr hohe Beteiligung (80%) – Bewertung ca. 3/4 (74%) – Gutes und Schlechtes wurde erkannt und Korrekturmaßnahmen eingeleitet <-Basisbewertung -> Ziel 85% bis 2025
    • Zur Unterstützung der Entwicklung der Unternehmenskultur wurde ein neuer Kommunikationskanal eingeführt – das geschlossene soziale Netzwerk Jenz (ab Februar 2024).
    • Ein einjähriges Trainingsprogramm für alle Abteilungsleiter wurde gestartet – Entwicklung von Führungskompetenzen
    • Für Schulungen wurde ein Raum bereitgestellt.
    • Ziel: Folgen der Technologie zuerst, Zielsetzung später
    • NIS2-Verpflichtete

    ZIELE:

    • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit (durch die Durchführung von Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen zur Überwachung der Mitarbeiterzufriedenheit, des Engagements und der Loyalität ist es unser Ziel, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten sowie Mitarbeiter mit hoher Arbeitszufriedenheit zu gewinnen und zu halten)
    • Erhöhung des Mitarbeitereinkommens (Verfolgung des Verhältnisses zwischen Unternehmensgehalt und Marktgehalt)
    • Steigerung des Wissens der Mitarbeiter (Erhöhung der Schulungsstunden, Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen)
    • Einsatz neuer innovativer Technologien (Erkundung des Potenzials der Nutzung künstlicher Intelligenz, Steigerung der Produktivität und Automatisierung)

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Im Dezember 2023 wurde die Mitarbeiterzufriedenheit erstmals gemessen: sehr hohe Beteiligung (80%) – Bewertung ca. 3/4 (74%) – Gutes und Schlechtes wurde erkannt und Korrekturmaßnahmen eingeleitet <-Basisbewertung -> Ziel 85% bis 2025
    • Zur Unterstützung der Entwicklung der Unternehmenskultur wurde ein neuer Kommunikationskanal eingeführt – das geschlossene soziale Netzwerk Jenz (ab Februar 2024).
    • Ein einjähriges Trainingsprogramm für alle Abteilungsleiter wurde gestartet – Entwicklung von Führungskompetenzen
    • Für Schulungen wurde ein Raum bereitgestellt.
    • Ziel: Folgen der Technologie zuerst, Zielsetzung später
    • NIS2-Verpflichtete

    NACHHALTIGE GESCHÄFTSPRAKTIKEN

    ZIELE:

    • Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft (Spenden für die Entwicklung der örtlichen Gemeinschaft, Vorbereitung auf Notfälle, falls erforderlich)
    • Verbesserung der Arbeitsbedingungen (Austausch gefährlicher Arbeitsflüssigkeiten, Kühlung der Arbeitsräume)
    • Reduzierung der Verletzungen (Erhöhung der Zahl der gemeldeten Beinaheunfälle und Reduzierung der Zahl der Verletzungen am Arbeitsplatz um 20 % bis 2025)
    • Zusammenarbeit mit der Bildungsgemeinschaft (verstärkte Teilnahme an verschiedenen Treffen mit Schülern an Grund- und weiterführenden Schulen, Organisation von Tagen der offenen Tür, um Schülern die Möglichkeit zu geben, unser Unternehmen kennenzulernen)

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Langfristige Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Krankenhaus in Čakovec und lokalen Vereinen in Form von Geldspenden und Spenden für notwendige Ausrüstung.
    • Zusammenarbeit mit der Universität „Sjever“ und der Grundschule Kotoriba
    • Besuche von Universitäten und Hochschulen sowie organisierte Führungen durch die Produktionsstätte
    • Abgeschlossene Praktika und Mentorschaften
    • Harmonisierung des Beleuchtungsniveaus von Arbeitsräumen gemäß HRN EN 12464-1:2021.
    • Neues Verwaltungsgebäude (Umzug der Verwaltung)
    • Ermutigung der Mitarbeiter, Beinaheunfälle häufiger zu melden
    • Aufsicht der Beauftragten des Arbeitgebers und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

    ZIELE:

    • Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft (Spenden für die Entwicklung der örtlichen Gemeinschaft, Vorbereitung auf Notfälle, falls erforderlich)
    • Verbesserung der Arbeitsbedingungen (Austausch gefährlicher Arbeitsflüssigkeiten, Kühlung der Arbeitsräume)
    • Reduzierung der Verletzungen (Erhöhung der Zahl der gemeldeten Beinaheunfälle und Reduzierung der Zahl der Verletzungen am Arbeitsplatz um 20 % bis 2025)
    • Zusammenarbeit mit der Bildungsgemeinschaft (verstärkte Teilnahme an verschiedenen Treffen mit Schülern an Grund- und weiterführenden Schulen, Organisation von Tagen der offenen Tür, um Schülern die Möglichkeit zu geben, unser Unternehmen kennenzulernen)

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Langfristige Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Krankenhaus in Čakovec und lokalen Vereinen in Form von Geldspenden und Spenden für notwendige Ausrüstung.
    • Harmonisierung des Beleuchtungsniveaus von Arbeitsräumen gemäß HRN EN 12464-1:2021.
    • Neues Verwaltungsgebäude (Umzug der Verwaltung)
    • Zusammenarbeit mit der Universität „Sjever“ und der Grundschule Kotoriba
    • Besuche von Universitäten und Hochschulen sowie organisierte Führungen durch die Produktionsstätte
    • Abgeschlossene Praktika und Mentorschaften
    • Ermutigung der Mitarbeiter, Beinaheunfälle häufiger zu melden
    • Aufsicht der Beauftragten des Arbeitgebers und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

    NACHHALTIGKEIT
    IM KERN DES
    UNTERNEHMENS

    Muraplast ist mehr als ein Verpackungshersteller. Wir sind eine Familie, die sich Spitzenleistung und Innovation verschrieben hat und sich voll und ganz dem Wohlergehen unseres Planeten und der Menschen verpflichtet fühlt.

    Begleiten Sie uns auf unserem Weg, neue Möglichkeiten in der Verpackungsbranche zu schaffen, eine bessere Gegenwart zu gestalten und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.

    BISHERIGE
    NACHHALTIGKEITSERFOLGE

    • Auszeichnung für das nachhaltigste Großunternehmen Kroatiens zwei Jahre in Folge – 2023 und 2024
    • Ecovadis 2024 verlieh uns eine Silbermedaille
    • Wir ersetzen nicht recycelbare Verpackungen durch recycelbare Lösungen (z. B. PET/PE->PE/PE)
    • Durch die Reduzierung der Foliendicke sparen wir Material, Platz, Transportkosten und CO2-Emissionen.
    • Mit einer Kunststoffrecycling-Genehmigung können wir 4.500 Tonnen pro Jahr recyceln. Unser Schwerpunkt liegt auf postindustriellen Abfällen.
    • Der von Muraplast genutzte Strom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen.
    • Reduzierung des Erdgasverbrauchs: Nutzung der Abwärme von RTO – Regenerative Thermal Oxidizer
    • 1.697 kWp (1.273 kW DC) Solarmodule installiert
    • Umweltzeichen von Plastica Seconda Vita für Recyclinganteile in Kunststoffen und der Blaue Engel für Kunststoff- und Papiertüten.
    • Im Rahmen der Initiative Science Based Targets (SBTi) wurden Emissionsreduktionsziele festgelegt, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen: MURAPLAST verpflichtet sich, die Treibhausgasemissionen der Kategorien 1 und 2 bis 2030 um 42 % gegenüber dem Basisjahr 2021 zu reduzieren, und um die Emissionen des Geltungsbereichs 3 zu messen und zu reduzieren.
    • MAP – DER AKTIONSPLAN VON MURAPLAST FÜR 2030 wurde vorgestellt. Der Plan legt die Aktivitäten dar, die wir unternehmen werden, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

    NEUES MORGEN
    MIT MAP 2030

    Der AKTIONSPLAN 2030 von MURAPLAST legt die Aktivitäten fest, die wir ergreifen werden, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Weg bis 2030 umfasst Initiativen zur Emissionsreduzierung, zur Verbesserung der Recyclingfähigkeiten und zur Förderung von Partnerschaften, die unsere Vision einer nachhaltigeren Verpackungsindustrie stärken.

    ZIELE DES AKTIONSPLANS 2030
    VON MURAPLAST

    KREISLAUFWIRTSCHAFT

    ZIELE:

    • Alle unsere Produkte sind recycelbar.
      Ziel: 100 % Recyclingfähigkeit von Papier- und Kunststoffprodukten bis 2025
    • Verwendung von recyceltem Material in Produkten
      Ziel: 50 % in Papier, 35 % in Kunststoff bis 2030

    AKTUELLER ZUSTAND:

    KLIMAMASSNAHMEN

    ZIELE:

    • Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen
      (100% Nutzung von Ökostrom)
    • Eigene Stromproduktion.
      Ziel: 30 % Eigenproduktion bis 2030.
    • Erhaltung der Wasserressourcen.
      Ziel: Begrenzung des Verbrauchs auf 4.000 m³ pro Jahr unabhängig vom Wachstum.
    • Reduzierung der CO2-Emissionen laut SBTi (42 % im Vergleich zum Ausgangswert zu 2021)
    • Vermeidung der Abholzung von Wäldern durch unsere Aktivitäten (Verwendung verantwortungsvoll gewonnener Zellulose – 100 % FSC-, PEFC- oder Recyclingpapier in allen Produkten und Verpackungen bis 2025)

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Derzeit installierte Solarmodule mit einer Leistung von 1.697 kWp (1.273 kW AC)
    • Ökostromvertrag bis 31.12.2026
    • Die Installation des Batteriesystems beginnt.
    • Ab 1.1.2024 tragen alle Papierverpackungen (Kartons, Hülsen) das FSC-Label auf der Eingangsrechnung
    • Alles als Rohmaterial verwendete Papier (auch die restlichen 5 %) kann eine FSC-Kennzeichnung haben – EUDR-bereit ab dem 30.12.2025.
    • Als Rohmaterial wird ausschließlich europäisches Papier verwendet.
    • Ende 2023 hat MURAPLAST im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festgelegt, die mit den zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens erforderlichen Werten übereinstimmen.
    • Die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus dem MURAPLAST-Betrieb (Scope 1 und 2) stehen im Einklang mit den Reduktionen, die erforderlich sind, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Nach neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft ist dies notwendig, um die schädlichsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern.
    • Unsere anerkannten Ziele:

      MURAPLAST d.o.o. verpflichtet sich, seine Treibhausgasemissionen der Scope 1 und 2 bis 2030 um 42 % im Vergleich zum Basisjahr 2021 zu reduzieren und seine Scope 3-Emissionen zu messen und zu reduzieren.

    MENSCHEN

    ZIELE:

    • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit (durch die Durchführung von Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen zur Überwachung der Mitarbeiterzufriedenheit, des Engagements und der Loyalität ist es unser Ziel, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten sowie Mitarbeiter mit hoher Arbeitszufriedenheit zu gewinnen und zu halten)
    • Erhöhung des Mitarbeitereinkommens (Verfolgung des Verhältnisses zwischen Unternehmensgehalt und Marktgehalt)
    • Steigerung des Wissens der Mitarbeiter (Erhöhung der Schulungsstunden, Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen)
    • Einsatz neuer innovativer Technologien (Erkundung des Potenzials der Nutzung künstlicher Intelligenz, Steigerung der Produktivität und Automatisierung)

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Im Dezember 2023 wurde die Mitarbeiterzufriedenheit erstmals gemessen: sehr hohe Beteiligung (80%) – Bewertung ca. 3/4 (74%) – Gutes und Schlechtes wurde erkannt und Korrekturmaßnahmen eingeleitet <-Basisbewertung -> Ziel 85% bis 2025
    •  Zur Unterstützung der Entwicklung der Unternehmenskultur wurde ein neuer Kommunikationskanal eingeführt – das geschlossene soziale Netzwerk Jenz (ab Februar 2024).
    • Ein einjähriges Trainingsprogramm für alle Abteilungsleiter wurde gestartet – Entwicklung von Führungskompetenzen
    • Für Schulungen wurde ein Raum bereitgestellt.
    • Ziel: Folgen der Technologie zuerst, Zielsetzung später
    • NIS2-Verpflichtete

    NACHHALTIGE GESCHÄFTSPRAKTIKEN

    ZIELE:

    • Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft (Spenden für die Entwicklung der örtlichen Gemeinschaft, Vorbereitung auf Notfälle, falls erforderlich)
    • Verbesserung der Arbeitsbedingungen (Austausch gefährlicher Arbeitsflüssigkeiten, Kühlung der Arbeitsräume)
    • Reduzierung der Verletzungen (Erhöhung der Zahl der gemeldeten Beinaheunfälle und Reduzierung der Zahl der Verletzungen am Arbeitsplatz um 20 % bis 2025)
    • Zusammenarbeit mit der Bildungsgemeinschaft (verstärkte Teilnahme an verschiedenen Treffen mit Schülern an Grund- und weiterführenden Schulen, Organisation von Tagen der offenen Tür, um Schülern die Möglichkeit zu geben, unser Unternehmen kennenzulernen)

    AKTUELLER ZUSTAND:

    • Langfristige Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Krankenhaus in Čakovec und lokalen Vereinen in Form von Geldspenden und Spenden für notwendige Ausrüstung.
    • Zusammenarbeit mit der Universität „Sjever“ und der Grundschule Kotoriba
    • Besuche von Universitäten und Hochschulen sowie organisierte Führungen durch die Produktionsstätte
    • Abgeschlossene Praktika und Mentorschaften
    • Harmonisierung des Beleuchtungsniveaus von Arbeitsräumen gemäß HRN EN 12464-1:2021.
    • Neues Verwaltungsgebäude (Umzug der Verwaltung)
    • Ermutigung der Mitarbeiter, Beinaheunfälle häufiger zu melden
    • Aufsicht der Beauftragten des Arbeitgebers und Fachkräfte für Arbeitssicherheit